Glatter Putz

Dieses Produkt ist auf Zementbasis und schafft eine endgültige Oberfläche wie Gips. Es wird als endgültige Abdeckung für Innen- und Außenräume verwendet.

Die Verwendung von weichem Putz erhöht die Lebensdauer des Gebäudes und hat nicht die Einschränkungen von Gips wie Vergilben, Reißen oder Abplatzen. Es ist abwaschbar und schlagfest.

Unterschiede zwischen rauem und glatter Putz

Alle mit dem Rauheitskennzeichen gekennzeichneten Putze haben spezielle Zusätze, die diese Putzart feuchtigkeitsbeständig machen. Wenn es erforderlich ist, dass die Wand feuchtigkeitsbeständig ist, ist es besser, einen rauen Putz zu verwenden. Glattputz erzeugt durch die kleinen Partikel auch eine vollkommen weiche und glatte Oberfläche.

Vorteile von Pflastern

  • Gleichmäßigkeit und Feinheit der Oberfläche
  • Rissbeständigkeit
  • Kein Schrumpfen nach dem Auftragen
  • Hohe Haftung auf der Arbeitsfläche durch spezielle Polymerzusätze
  • Reduzierung des Fassadengewichts und des Gebäudegewichts
  • Verringerte Wasseraufnahme und -übertragung auf die Arbeitsfläche im Vergleich zu herkömmlichen Putzen
  • Höhere Auftragsgeschwindigkeit
  • Anwendbarkeit sowohl manuell als auch mit einer Sprühpumpe
  • Anwendbarkeit auf verschiedenen Oberflächen wie leichten Betonblöcken, CLC, AAC, Mixonall, leichten und schweren Zementblöcken, Keramik und Ziegeln